SJV-Meldungen

Stellungnahme des SJV
Für alle, die es interessiert, hier unsere Stellungnahme zu den geplanten Modernisierungen am Saarl. Medienrecht: Stellungnahme des SJV (PDF)

Vom 22.7. bis 15.8. geschlossen
Die Geschäftsstelle ist vom 22.07. bis einschließlich 15.08. geschlossen. Wir sind in dieser Zeit dennoch für Sie/Euch da und checken regelmäßig die Mails und den Anrufbeantworter und versuchen, in dringenden Fällen so schnell...

Sechste Ausschreibung
Der Saarländische Journalistenverband e.V., der DJV-Landesverband Saar, schreibt zum sechsten Mal den Journalistenpreis „Ensemble“ aus. Dies geschieht im Auftrag der Bernhard Weiland Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem...

SJV-Mitgliederversammlung am 01.07.2023 (11 Uhr)
Im Namen des Vorstandes laden wir hiermit herzlich ein für Samstag, den 01.07.2023, von 11 Uhr bis maximal 13 Uhr zur SJV-Mitgliederversammlung 2023 in die Geschäftsstelle in der Gerberstr. 16, 66111 Saarbrücken. Wir freuen...
DJV-Pressemeldungen
Mehr Transparenz geboten
Haushaltsmittel aufstocken
Urheberrechte achten
Keine Spähsoftware gegen Journalisten
Einsatz für Assange gefordert
Quellenschutz achten
Rechtsextremisten entwaffnen
Keine Medienkampagne
„Wir sind keine Mikrofonhalter“
Youtuber sind nicht automatisch Journalisten
News & Infos zu Corona auf djv.de

Die Schwurbler drehen auf
Jetzt hat der Schwurbelsender AUF1 eine Sendelizenz - ganz legal, wie es scheint. Gesendet wird zwar nur sechs Stunden täglich, aber dafür deutschlandweit.

Strafe muss sein
Für zehn Monate muss ein 24-Jähriger in Haft, der einen Reporter des Bayerischen Rundfunks geschlagen hatte.

Der Nächste, bitte
Kaum ist Putins Propagandakanal RT von der Mattscheibe verschwunden, rüstet der nächste dubiose Sender zum Ritt in Deutschlands Wohnzimmer: AUF1 heißt der Kanal, der aus Österreich kommt.
Abgabepflicht ausweiten
Der Deutsche Journalisten-Verband spricht sich dafür aus, die Abgabepflicht zur Künstlersozialversicherung auf ausländische Plattformen wie YouTube und TikTok auszuweiten.

Crossmediaredakteur*in mit Schwerpunkt Videojournalismus (m/w/d)
Die Stadt Münster sucht eine*n Crossmediaredakteur*in mit Schwerpunkt Videojournalismus (m/w/d) für das Amt für Kommunikation in Münster.

Social-Media-Redakteur/in (m/w/d)
Der Südwestrundfunk sucht eine/n Social-Media-Redakteur/in (m/w/d) für die Redaktion Investigative Multimediaprojekte in freier Mitarbeit in Mainz.

Regionalkorrespondentin (m/w/d)
Der MDR sucht für das Landesfunkhaus Thüringen jeweils eine Regionalkorrespondentin (m/w/d) für die Online-, Radio- und Fernsehberichterstattung aus Nord- und Ostthüringen in freier Mitarbeit in Saalfeld, Gera und Sondershausen.

Volontariat im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht eine*n Volontär*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Stuttgart.